Lexikon: Umblatt

Umblatt – Zwischen Einlage und Deckblatt

Das Umblatt ist ein wesentlicher Bestandteil einer Zigarre und befindet sich zwischen der Tabakeinlage (Füllung) und dem Deckblatt. Es hat die Aufgabe, die Einlagetabake zu umschliessen, zu formen und ihnen Struktur zu geben. Gleichzeitig trägt es wesentlich zur Stabilität der Zigarre sowie zum Zugverhalten und gleichmässigen Abbrand bei.

Im Gegensatz zum Deckblatt, das optisch ansprechend und geschmacklich möglichst neutral sein soll, darf das Umblatt auch kleinere Unebenheiten oder Verfärbungen aufweisen. Wichtig ist jedoch seine Flexibilität, Festigkeit und Brennbarkeit. Ein hochwertiges Umblatt sorgt dafür, dass die Zigarre angenehm im Zug ist, nicht ausgeht und gleichmässig abbrennt.

Je nach Herkunft und Sorte kann das Umblatt geschmacklich Einfluss auf die Gesamtkomposition einer Zigarre nehmen – insbesondere bei Zigarren, die aus stärker fermentierten oder besonders würzigen Tabaken bestehen. In maschinell hergestellten Zigarillos werden Umblätter oft aus homogenisierten Tabakblättern gefertigt, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten.

Traditionell stammen gute Umblätter aus Ländern wie Indonesien (z. B. Java-Tabak), der Dominikanischen Republik oder Nicaragua und Brasilien. In der Zigarrenherstellung gilt das Umblatt als „unsichtbarer Held“, der zwar nicht im Vordergrund steht, aber massgeblich zur Qualität und dem Rauchvergnügen beiträgt.

Dieser Beitrag wurde unter U abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink von diesem Lexikon-Eintrag.