8 mg Teer – Ehemaliges Standardmerkmal auf Zigarettenverpackungen
Die Angabe 8 mg Teer war früher ein Standardmerkmal auf Zigarettenverpackungen und bezeichnete den Teergehalt pro Zigarette, gemessen unter standardisierten Bedingungen. Zigaretten mit 8 mg galten als Produkte der mittleren Stärke, zwischen den früher sogenannten „Light“- (unter 7 mg) und „Full Flavor“-Zigaretten (10 mg).
Der Teerwert ist neben Nikotin und Kohlenmonoxid einer der drei Hauptwerte, die auf Verpackungen (z. B. in der EU vor 2016) angegeben wurden. Diese Angaben sollten den Konsumenten eine Orientierungshilfe zur Stärke der Zigarette bieten.
Heute ist die Angabe solcher Zahlenwerte in vielen Ländern verboten, da sie als irreführend gelten können – insbesondere, weil individuelle Rauchgewohnheiten den tatsächlichen Schadstoffkonsum stark beeinflussen. Dennoch wird die Angabe „8 mg“ in Fachkreisen oder auf internationalen Märkten weiterhin genutzt.
Zigaretten mit 8 mg Teer befinden sich im mittleren Segment und sprechen Konsumenten an, die volleren Geschmack mit einem nicht zu intensiven Nikotingehalt bevorzugen. In Filterhülsen und Feinschnittprodukten kann der Teerwert nicht standardisiert angegeben werden, da er von der Stopfstärke und dem Tabaktyp abhängt.